Gefunden: 1078 Ergebnisse)
2


Bitte oben in der passenden Spalte den Suchbegriff eingeben und dann den Button SUCHE klicken!

Optionen:
Spalte Fach: AT, BG, Mathe, Photoshop, Lightroom
Spalte Bereich: Abbildung, Belichtung, Digitalkamera, Kamera, Licht, Druck, Farben, Farbmaterial, Film, Filmverarbeitung, Auflösung, Auswahlwerkzeuge, Dateiformate, Ebenen, Ebenenmaske, Einstellungsebene, Farbmanagement, Pfade, Schnittmaske, Smart-Objekt
Spalte Frage: Beliebiges Wort
Spalte Antwort: Beliebiges Wort

 






223 AT AT Warum wird der Bildkreis, den ein Objektiv erzeugt, immer mehr oder weniger ungleichmäßig ausgeleuchtet?
224 AT AT Warum zeigen die Ränder von Bildteilen farbige Säume, wenn die chromatische Aberration unzureichend korrigiert ist? Wegen der unterschiedlichen Bildweiten sind die farbigen Teilbilder unterschiedlich groß, sie sind nicht deckungs-gleich. Durch additive Farbmischung ergeben sich rot-gelbe Säume bzw. Unschärfe.
225 AT AT Was ist Licht? Erläutere die physikalischen Details und Zusammenhänge. Licht ist elektromagnetische Strahlung wie Röntgenstrahlung, Radarwellen, Rundfunkwellen, Mikrowellen etc. Der Wellenlängenbereich ist 400 – 700 Nanometer, der Mensch unterscheidet Wellenlängen als Licht unterschiedlicher Farben. Je höher die Amplitude der Wellen, umso heller (intensiver) empfinden Menschen die Strahlung.
226 AT AT Was ist der Unterschied zwischen einer konkav-konvexen und einer konvex-konkaven Linse?
227 AT AT Was ist mit dem Begriff "Reziprozitätsgesetz" gemeint?
228 AT AT Was sind "Metadaten"? Erläutern Sie an zwei Beispielen, welchen Nutzen man aus ihrer Verwendung ziehen kann
229 AT AT Was versteht man unter hyperfokale Distanz? Die Schärfeebene ist auf eine Distanz eingestellt, bei der die Schärfentiefe bis Unendlich reicht.
230 AT AT Was versteht man unter dem "Belichtungsumfang" eines Filmmaterials?
231 AT AT Weißes Licht setzt sich aus vielen verschiedenfarbigen Lichtern zusammen. Wie kann man es beweisen? Fertigen Sie eine Zeichnung an, die den Sachverhalt korrekt darstellt.
232 AT AT Welche Art von Belichtungsergebnis ist zu erwarten, wenn die folgenden 4 Motive mit Integral- bzw Spot-Messmethode (1 Mess-Kreis) analysiert werden?
233 AT AT Welche Art von Fehlbelichtung ist zu erwarten, wenn das Computerblitzgerät zur Ausleuchtung folgender Motive verwendet wird: (4 Fotos)
234 AT AT Welche Bedeutung haben die 4 gestrichelten Linien auf der Sinar-Mattscheibe? Scharfstellen auf Schwenkachse vor Durchführung der Schwenkung, Horizontalschwenkachse: Linie unten, Vertikalschwenkachse: Linie rechts, die beiden übrigen Linien habe gleiche Funktion bei anderer Formatlage (Quer- oder Hochformat).
235 AT AT Welche Bedeutung haben unterschiedliche Höhen des "Histogramm-Gebirges"?
236 AT AT Welche Bedeutung hat die Kennzeichnung eines Blitzanschlusses an der Kamera mit einem M oder einem X?
237 AT AT Welche beiden Aufgaben werden von professionellen Fotografinnen/Fotografen mit einem Belichtungsmessgerät gelöst?
238 AT AT Welche Dinge sind zu beachten bei der Synchronisation a) eines kleinen Elektronenblitzgeräts, b) einer Studio-Blitzanlage in Verbindung mit einem Schlitzverschluss und einem Zentralverschluss?
239 AT AT Welche Dinge werden durch eine Gradationskurve in Zusammenhang gebracht?
240 AT AT Welche echten Messdaten erzeugt ein Kamera-Chip, wenn die Digitalkamera Fotos im tif- oder jpg-Format mit 10 Mio. Pixeln abspeichert? 10 Mio. echte Messdaten (jeder Sensor erfasst nur R oder G oder B), 20 Mio. Daten müssen interpoliert werden, d. h. aus Umgebungsmesswerten berechnet werden. Die 10 Mio. echten Messwerte verteilen sich auf G mit 50% = 5 Mio. Messwerte, auf B und R mit jeweils 25% = 2,5 Mio. Messwerte.
241 AT AT Welche Eigenschaften müssen die drei Schichten einer Vergütung haben, damit sie sich positiv auf das Bildergebnis auswirken? Die Brechungsindizes müssen zunehmend größer sein als der Brechungsindex von Luft, aber immer kleiner als der Brechungsindex des Glases. Die Brechungsindizes der Schichten müssen den Unterschied zwischen Luft und Glas stufenweise überbrücken: Beispiel 1 – 1,2 – 1,4 – 1,6
242 AT AT Welche Gestaltungsmöglichkeit gewinnt man mit Kameras, deren Haupt-Ebene sich zur Bildebene neigen oder schwenken lässt? Was ist mit der "Scheimpflug'schen Regel" gemeint?
243 AT AT Welche Größe wird vom Computerblitzgerät verändert, um zu immer korrekter Belichtung zu gelangen, wenn der Abstand zum Motiv immer kleiner wird?
244 AT AT Welche Leitzahl hat ein Blitzgerät bei Verwendung eines 50-ASA-Filmes, wenn man mit ihm bei einer Verschlusszeit von 1/60 Sekunde, Blende 8 und einem 24-DIN-Film bei einer Motiventfernung von 7,60 m zu korrekter Belichtung kommt? Lösungsweg bitte erläutern.
245 AT AT Welche Leitzahl hat ein Blitzgerät bei Verwendung eines 800-ASA-Filmes, wenn man bei einer Verschlusszeit von 1/60 Sekunde, Blende 11 und einem 21-DIN-Film bei einer Motiventfernung von 5,40 m zu korrekter Belichtung kommt? Lösungsweg bitte erläutern.
246 AT AT Welche Messmethode wird angewandt, wenn man ein Computer-Blitzgerät verwendet?
247 AT AT Welche Messmethoden sind besonders gut geeignet, die folgenden Aufgaben zu lösen: a) Bestimmung des korrekten Belichtungsniveaus, b) Bestimmung des Beleuchtungskontrastes, c) Bestimmung des Motivkontrastes?
248 AT AT Welche Probleme können entstehen, wenn der Motivkontrast größer als der Belichtungsumfang des Filmmaterials oder des Chips einer Digitalkamera ist?
249 AT AT Welche Steigung muss die Gradationskurve eines Fotopapiers haben, wenn die Gradationskurve des Filmmaterials flacher als 45 Grad verläuft?
250 AT AT Welche Steigung muss eine Gradationskurve haben, damit die Helligkeitsabstufungen im Bild denen des Motivs entsprechen (naturgetreu)?
251 AT AT Welchen Blendenmesswert zeigt ein Belichtungsmessgerät, wenn die hellste Motivstelle 32-mal heller als die dunkelste ist und die Spot-Messung auf die dunkelste Stelle Blende 4,5 ergeben hat?
252 AT AT Welchen Brechungsindex müssen die drei Vergütungsschichten auf jeder Linsenoberfläche besitzen, wenn sie zu einer Verbesserung des Lichtdurchgangs durch ein Objektiv führen sollen?
253 AT AT Welchen Brennweitenbereich muss man für Aufnahmen wählen, wenn man die projektive Verzeichnung (Dehnung, Verformung) im Bild nicht mehr wahrnehmen können soll?
254 AT AT Welchen Einfluss hat die Veränderung des Aufnahmeabstandes auf das Größenverhältnis von nahen und entfernten Dingen im Bild?
255 AT AT Welchen Nutzen hat es, die Leitzahl eines Aufsteck-Blitzgerätes zu kennen?
256 AT AT Welchen Vorteil bringt es, die Achsen eines Diagramms mit logarithmischen Werten auszustatten, so dass die Nachbarwerte durch Multiplikation mit einem Faktor statt durch Addition eines Wertes zustande kommen?
845 Photoshop Auflösung Ein Foto soll sowohl auf einem Monitor mit einer Auflösung von 100 dpi als auch in einem Buch, das mit einer Druckauflösung von 300 dpi gedruckt wird, gleich groß abgebildet werden (12,70 cm x 17,78 cm). Welche Pixelmaße müssen die Bilddateien haben? 12,70 cm / 2,54 = 5 Inch; 17,78 cm / 2,54 = 7 Inch; Monitor, 100 dpi: 5 mal 100 dpi >> 500 px; 7 mal 100 dpi >> 700 px; Druck, 300 dpi: 5 mal 300 dpi >> 1500 px; 7 mal 300 dpi >> 2100 px
846 Photoshop Auflösung Eines von zwei Fotos mit 3600 px mal 2400 px ist auf a) 96 dpi und das andere auf b) 300 dpi eingestellt. Welches Bild zeigt eine höhere Detail-Schärfe? Beide zeigen die gleiche Detail-Schärfe. Entscheidend ist die Pixelzahl. Die dpi-Zahl hat nur Einfluss auf die Darstellungsgröße des Bildes. Bei 300 dpi werden 300 px pro Inch verwendet, bei 96 dpi werden nur 96 px genutzt, d. h. bei 96 dpi wird das Bild mehr Inch benötigen, also größer sein (1 Inch = 1 Zoll = 2,54 cm).
847 Photoshop Auflösung Eines von zwei Fotos mit 4000 px mal 3000 px ist auf a) 96 dpi und das andere auf b) 300 dpi eingestellt. Welches Bild zeigt eine höhere Detail-Schärfe? Beide haben die gleiche Pixelzahl, enthalten also die gleichen Informationen. Bei 300 dpi werden sie nur kleiner dargestellt als bei 96 dpi.
848 Photoshop Auflösung Wenn man einem Kunden eine Bilddatei schicken möchte, die zu einer definierten Größe im noch zu druckenden Prospekt führen soll, muss man Informationen einfordern und diese bei der Erstellung der Datei berücksichtigen. Erläutern Sie den Zusammenhang.
849 Photoshop Auswahlwerkzeuge Beim Auswahlwerkzeug 'Zauberstab' gibt es die Möglichkeit, die Toleranz einzustellen. Erläutern Sie die Wirkung eines niedrigen und eines hohen Zahlenwerts, wenn man nacheinander mit den unterschiedlichen Einstellungen die gleiche Stelle im Bild anklickt? Von den Farbwerten am Ort des Klickens ausgehend werden Helligkeits-/Farbänderungen in allen Richtungen gesucht. Niedrige Werte: Sehr kleine Abweichungen (kleine Zahlenwerte) bzw. sehr große Abweichungen (große Zahlenwerte bis max. 255) führen zur Grenzziehung. Bei geringer Toleranz werden nur sehr ähnliche Pixel ausgewählt.
851 Photoshop Auswahlwerkzeuge Die Auswahllinie zeigt nicht immer eindeutig an, was ausgewählt ist. Wie kann man die Anzeige der Auswahl ändern?
852 Photoshop Auswahlwerkzeuge Eine Auswahl kann man in einem Pfad oder als Kanal mit der Datei speichern. Worin bestehen die Vor- und Nachteile beider Methoden? Auswahl als Kanal speichern verändert weiche Kanten nicht, sie bleiben erhalten. Auswahl als Pfad speichern verändert weiche Auswahlkanten in harte Kanten. Auswahl als Kanal speichern erhöht die Datenmenge deutlich.
853 Photoshop Auswahlwerkzeuge Kann man Auswahlen speichern und später wieder benutzen?
854 Photoshop Auswahlwerkzeuge Kann man erstellte Auswahlen in einem ganz anderen Bild nutzen?
855 Photoshop Auswahlwerkzeuge Wann sollte man die Farbe der Markierung im Maskierungsmodus ändern?
856 Photoshop Auswahlwerkzeuge Warum ist beim Auswahlwerkzeug "Zauberstab" die Toleranzeinstellung so wichtig? Der Toleranzwert legt fest, wie groß die Abweichung hinsichtlich Helligkeit und Farbigkeit vom angeklickten Pixel sein darf, damit Photoshop dort eine Auswahllinie zieht. Kleiner Toleranzwert: Schon bei kleinen Abweichungen zieht PS eine Auswahllinie, entsprechend klein ist die Auswahlfläche. Größerer Toleranzwert: Kleine Abweichungen werden ignoriert, erst bei größeren Abweichungen zieht PS eine Auswahllinie.
857 Photoshop Auswahlwerkzeuge Was bedeutet "Auswahl umkehren"?
858 Photoshop Auswahlwerkzeuge Was bedeutet "benachbart" in der Optionenleiste des "Zauberstabs"?
859 Photoshop Auswahlwerkzeuge Was bedeutet Alle Ebenen aufnehmen?
860 Photoshop Auswahlwerkzeuge Was ist der Unterschied zwischen dem Lasso und dem magnetischen Lasso?
861 Photoshop Auswahlwerkzeuge Was muss man tun, um mehrere Auswahlbereiche auf einem Bild zu erzeugen? Zweite und folgende Auswahlen mit Shift-Taste aufziehen bzw. in Optionenleiste Button „Der Auswahl hinzufügen“ aktivieren

×