Fragen und Antworten zur Fotografie
Gefunden: 1078 Ergebnisse)
2
1042 | Photoshop | Pfade | Eine Auswahl kann man in einen Pfad umwandeln und mit der Datei speichern, man kann eine Auswahl aber auch als Kanal mit der Datei speichern. Worin besteht der Vorteil der einen Methode, worin der Vorteil der anderen Methode? | Auswahl als Kanal speichern verändert weiche Kanten nicht, sie bleiben erhalten. Auswahl als Pfad speichern verändert weiche Auswahlkanten in harte Kanten. Auswahl als Kanal speichern erhöht die Datenmenge deutlich (Graustufenbild). Auswahl als Pfad speichern erhöht die Datenmenge nur ganz wenig (Vektorgrafik). Verlustfreies Vergrößern und Verkleinern der Auswahl über das Skalieren des Pfades und Umwandeln in eine Auswahl. | ||
1043 | Photoshop | Pfade | Was ist der Unterschied zwischen einem Arbeitspfad und einem "normalen" Pfad? | Der Arbeitspfad wird jeweils neu erstellt, wenn man das Pfadwerkzeug aktiviert. Der Arbeitspfad ist ein temporärer Pfad, der überschrieben wird, wenn man das Pfadwerkzeug bei deaktiviertem Pfad-Eintrag erneut benutzt. Um aus einem Arbeitspfad einen dauerhaften Pfad zu machen, wandelt man den temporären Arbeitspfad in einen dauerhaften Pfad um, indem man in der Pfadepalette einen Doppelklick auf den Arbeitspfad macht und einen anderen Namen tippt. | ||
1044 | Photoshop | Pfade | Was ist eine Vektormaske und welchen Vorteil bringt sie? | Einen Pfad auswählen und mit Rechtsklick in eine Vektormaske umwandeln. Ein neues Miniaturbild erscheint rechts neben der Ebenenminiatur, die Vektormaske. Alle Pixel innerhalb des Pfades sind sichtbar, alle Pixel außerhalb sind transparent und damit nicht mehr sichtbar. Der Vorteil ist das scharfkantige Freistellen mit steuerbaren Grenzen (Pfad-Werkzeuge). Wird die Grenzlinie verschoben, wird mehr oder weniger der Bildebene sichtbar. | ||
1045 | Photoshop | Pfade | Welche Auswahlwerkzeuge für Pfadobjekte gibt es, wie nutzt man sie? | |||
1046 | Photoshop | Pfade | Welche Bedeutung hat der plötzlich sichtbare kleine Kreis am Mauszeiger des Zeichenstiftwerkzeugs? | |||
1047 | Photoshop | Pfade | Welche Funktion haben die Grifflinien, die beidseitig des Ankerpunktes vorhanden sind? | Steuerung der Pfad-Biegung rechts und links des Ankerpunktes. Länge und Lage sind bedeutsam. Der Pfad läuft immer tangential zu den Grifflinienhälften aus dem Ankerpunkt heraus. | ||
1048 | Photoshop | Pfade | Wie kann man am zuletzt gesetzten Ankerpunkt die Grifflinie, die den Verlauf des nächsten Kurvenabschnitts bestimmt, entfernen, um eine Ecke/Spitze zu erzeugen? | Mit gedrückter Alt-Taste auf den Ankerpunkt klicken. | ||
1049 | Photoshop | Pfade | Wie kann man den Buchstaben eines Textes verformen? | In der Ebenenpalette Rechtsklick auf Textebene, Arbeitspfad erstellen. Es entsteht ein neuer Arbeitspfad, der bearbeitet werden kann. | ||
1050 | Photoshop | Pfade | Wie kann man den runden Linienverlauf eines Pfades an einem Ankerpunkt in eine Spitze verwandeln? | Mit dem Werkzeug "Punkt umwandeln" klickt man auf den Ankerpunkt oder die Alt-Taste nutzen, um zum Punkt umwandeln-Werkzeug zu wechseln. | ||
1051 | Photoshop | Pfade | Wie kann man die beiden Grifflinien unanbhängig voneinander bewegen? | Mit gedrückter Alt-Taste zieht man den Endpunkt einer Grifflinie. Umgekehrt kann man mit der Alt-Taste beide Grifflinien auch wieder verknüpfen. | ||
1052 | Photoshop | Pfade | Wie kann man die Spitze eines Pfades in einen runden Linienverlauf umformen? | Mit dem Werkzeug "Punkt umwandeln" zieht man auf dem Ankerpunkt die Grifflinien heraus. | ||
1053 | Photoshop | Pfade | Wie kann man eine Auswahl in einen Pfad umwandeln? | Man macht eine Auswahl, geht in die Pfade-Palette, klickt unten auf Auswahl aus Arbeitspfad erstellen oder man klickt in der Ebenenpalette mit der rechten Maustaste auf die Auswahl und wählt im Kontextmenü Arbeitspfad erstellen (temporärer Pfad). | ||
1054 | Photoshop | Pfade | Wie kann man einen Pfad a) mit einer Pixelfüllung und b) mit einer anpassungsfähigen Formfüllung ausstatten? | Vor dem Zeichnen des Pfads in der Optionenleiste den Button Pixel oder den Button Form klicken. Nach dem Zeichnen des Pfads erstellt man eine Pixelfüllung durch rechtsklicken auf den Pfad und Auswahl von Pfad füllen und eine Formfüllung durch Erstellen einer neuen Füllebene über das Ebenenmenü oder den Button Einstellungsebene in der Ebenenpalette. | ||
1055 | Photoshop | Pfade | Wie kann man einen Pfad als Führungslinie für das Malen mit dem Pinsel-Werkzeug nutzen? | Im Bild den Pfad mit dem Pfadauswahlwerkzeug auswählen, Rechtsklick, Pfad-Kontur füllen, Pinselfarbe und andere Dinge einstellen. | ||
1056 | Photoshop | Pfade | Wie kann man einen Pfad in eine Auswahl umwandeln? | In der Pfade-Palette ganz unten klickt man auf den Button Pfad als Auswahl laden oder man klickt mit der rechten Maustaste auf den Pfadeeintrag und wählt Auswahl erstellen. | ||
1057 | Photoshop | Pfade | Wie kann man während des Zeichnens eines Pfades kurzfristig auf das Direkt-Auswahlwerkzeug wechseln, um einen Ankerpunkt oder die Grifflinien zu verändern? | Durch Drücken der Strg-Taste wechselt das Zeichenstift-Werkzeug auf das Direkt-Auswahlwerkzeug. Loslassen der Strg-Taste wechselt wieder zurück. Oder man nutzt die Tasten A und P zum Wechseln der Werkzeuge. | ||
1058 | Photoshop | Pfade | Wie kann man zwei geschlossene Pfade zu einem neuen Pfad kombinieren? Welche Optionen gibt es? | Beide Pfade auswählen, in der Optionen-Leiste Addieren, Subtrahieren, Schnittmenge oder Überlappendes ausschließen wählen, dann Button Kombinieren klicken. | ||
1059 | Photoshop | Pfade | Wie kann man zwei Pfade, die auf getrennten Pfadeinträgen in der Pfade-Palette liegen, zusammen bringen. | Pfad auswählen, kopieren und auf anderem Pfad-Eintrag wieder einfügen. | ||
1060 | Photoshop | Pfade | Wie macht man aus mehreren Einzelpfaden einen Gesamtpfad? | |||
1061 | Photoshop | Pfade | Wie wandelt man einen Arbeitspfad in einen "normalen" Pfad um? | |||
1062 | Photoshop | Pfade | Woran erkennt man einen ausgewählten und einen nicht ausgewählten Ankerpunkt (= Knoten)? | |||
1063 | Photoshop | Pfade | Zeichne alle Knoten und alle Grifflinien so ein, dass der folgende Kurvenzug entsteht. (Bogen-Spitze-Bogen) | |||
826 | Mathe | Proportionen | Die in Deutschland verwendeten Papierformate entsprechen überwiegend der DIN-Norm. Gebräuchliche Formate sind DIN A4, DIN A3 etc. a) Welches Seitenverhältnis liegt zugrunde? b) Wie lang müsste die kurze Seite des Formats sein, wenn die lange Seite 20,0 cm lang ist und die DIN-Proportion zugrunde liegt? | 1,414 zu 1 oder Wurzel 2 zu 1; Lange Seite = Kurze Seite mal 1,414; Kurze Seite = Lange Seite geteilt durch 1,414 >> 20 cm / 1,414 = 14,14 cm | ||
1064 | Photoshop | Schnittmaske | Wie macht man eine Ebene zur Schnittmaske? | Die Ebene, die als Schnittmaske wirken soll, muss unter die zu beschneidende Ebene geschoben werden. Die zu beschneidende Ebene muss ausgewählt werden. Ein Rechtsklick auf diese Ebene zeigt das Kontextmenü, in dem man "Schnittmaske erstellen" wählt. Oder man klickt bei gedrückter Alt-Taste zwischen die beiden Ebenen, die als Schnittmaske und Zu-beschneidende-Ebene zusammenwirken sollen. | ||
1065 | Photoshop | Schnittmaske | Wie steuert die Ebenenmaske und wie steuert die Schnittmaske die Sichtbarkeit von Pixeln? | Die Ebenenmaske steuert über die Helligkeit in der Ebenenmaske, die Schnittmaske steuert über ihre Transparenz. Eine Ebenenmaske wirkt nur auf 1 Ebene, eine Schnittmaske auf beliebig viele Ebenen, die mit der Schnittmaske verbunden sind. | ||
1066 | Photoshop | Schnittmaske | Wie wirkt eine Schnittmaske? | Dort, wo die Schnittmaske transparent ist, sind auch in den darüber liegenden Ebenen, die mit der Schnittmaske verbunden sind, transparente Stellen. Wo Pixel in der Schnittmaske vorhanden sind, werden auch die Pixel der verbundenen Ebenen gezeigt. | ||
1067 | Photoshop | Schnittmaske | Wo im Ebenenstapel muss die Ebene liegen, die als Schnittmaske dient? | Die Schnittmaskenebene liegt immer unter der oder den Ebenen, die beschnitten werden soll/sollen. | ||
1068 | Photoshop | Smart-Objekt | Welchen Vorteil hat man, wenn man bei der Bildbearbeitung mit Photoshop Smart-Objekte verwendet? |
×